Die Erfolgsfaktoren digitaler Kollaboration
Soziale wie technische Gesichtspunkte spielen in der digitalen Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle. Wir stellen Ihnen heute fünf Erfolgsfaktoren vor, die eine gelungene Kollaboration begünstigen: …
Schneller und sicherer mit 5G
Die neue Mobilfunkgeneration verspricht ein höheres Sicherheitsniveau. Mit neuen Sicherheitsvorkehrungen werden die Sicherheitsmechanismen der Vorgängergenerationen LTE, 3G (UMTS) oder 4G (Advanced LT…
2 Jahre DSGVO: Schritt für Schritt zum Goldstandard
Vor zwei Jahren wurde die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingeführt. Das Versprechen: Mit harten Bußgeldern sollen die digitalen Grundrechte der Bürger effektiver durchgesetzt werden, …
Sicher und produktiv im Homeoffice
Eine Pandemie hält die Welt in Atem. Und mal ehrlich: Haben Sie sich vor Corona schon einmal so oft Gedanken um Hygiene und Sicherheit gemacht? Vermutlich nicht. Für die meisten von uns ist etwas wie …
Wie können Sie Security Awareness in Ihre Unternehmenskultur integrieren?
Selbst perfekte Technik verhindert keine Fehler der Anwender. Wenn Mitarbeiter Gäste am Firmeneingang durch installierte Sicherheitssysteme lotsen oder wenn Buchhalter auf eine Mail des vermeintlichen…
Sichere Clouds: Das sagt das BSI
Im Januar 2020 veröffentlichte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die finale Version des Anforderungskatalogs „Sicherheit für Cloud Computing“ bzw. „Cloud Computing Complian…
Wie gefährlich ist Ransomware für die Unternehmens-IT?
2019 hat sich nach Informationen des BSI die Bedrohungslage durch Ransomware deutlich verschärft. Dem BSI sind eine Vielzahl an Fällen in Deutschland bekannt, bei denen es zu einer Infektion mit einer…
Safer Internet Day: Zwischen Datenschutz und -sicherheit
Jährlich rückt der Safer Internet Day (SID) ein wichtiges Thema in den Vordergrund – die Bedeutung der Sicherheit in unserer vernetzten Welt. Im Jahr 2004 von der Europäischen Union ins Leben gerufen,…
Europäischer Datenschutztag: Mit 6 Tipps auf der sicheren Seite
Am 28. Januar jährt sich der Europäische Datenschutztag zum 14. Mal. Und es ist wichtiger denn je, auf die Gefahren durch Cyberkriminalität aufmerksam zu machen. Denn laut dem Bundesamt für Sicherheit…
Social Engineering: 3 Fragen an… Ludger Goeke
Neben den IT-Systemen eines Unternehmens stellen auch seine Mitarbeiter ein signifikantes Angriffsziel dar. Hierbei versuchen Angreifer die menschlichen Eigenschaften von Mitarbeitern auszunutzen, um …
Meetings effizient gestalten: Sieben Tipps
Meetings sind Zeitfresser. Das gilt für kleine Teams ebenso wie für die Aufsichtsratskommunikation mit unzähligen Tagungspunkten und Unterlagen. Dabei beginnt die Ineffizienz von Besprechungen oft ber…
Neue Meldepflicht für IT-Sicherheitspannen
Laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldeten Unternehmen 252 IT-Sicherheitsvorfälle im Zeitraum zwischen Juni 2018 und Mai 2019. Die Ausfälle …
Meldungen zu Datenschutzverletzungen steigen stark an
Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden registrieren seit Einführung der DSGVO im Mai 2018 einen stark angestiegenen Eingang von Meldungen zu Datenschutzverletzungen nach Artikel 33 DSGVO. Deutsche Unterneh…
Der mobile Arbeitsplatz: So arbeiten Sie produktiv und sicher
Die Nutzung mobiler Endgeräte ist zum Standard in modernen Unternehmen geworden. Angetrieben von Technologietrends wie Bring your own device (BYOD) und schnellen Internetverbindungen auf Basis von 4G …
Im Vorfeld der AREX-Gala: 3 Fragen an… Dr. Josef Fritz
Am 7. November ist es wieder soweit: Schon zum fünften Mal in Folge wird bei der AREX-Gala in Wien herausragende Aufsichtsratsarbeit ausgezeichnet. Wir waren neugierig und wollten im Vorfeld von Dr. J…
7 Tipps: Worauf Sie vor der Verschlüsselung von Daten achten sollten
Sie wollen darüber bestimmen, wer welche Informationen erhält? Und Sie wollen verhindern, dass Informationen unkontrolliert verbreitet werden? Dafür können Sie Ihre Informationen mit einem sicheren Um…
Auf dem Weg zum papierlosen Büro: Dokumentenmanagement in der Cloud
Wo ist die finale Fassung des Textes, wer hat das aktuelle Angebot oder wurde dieser Vertrag bereits abgelegt? Fragen, die uns täglich im Büro begleiten und wertvolle Arbeitszeit kosten. In Summe rund…
3 Fragen an… Mohammed Malek
Einen Blick hinter die Kulissen seiner täglichen Arbeit bei Brainloop gewährte uns unser Presales-Kollege Mohammed Malek in „3 Fragen an…“. Er verrät uns dabei nicht nur, vor welchen Herausforderungen…
Auf Wolke 7? So steht es um unsere Beziehung mit der Cloud
Schon vor Jahren prophezeiten Analysten, dass Cloud-Computing über kurz oder lang eine entscheidende Rolle spielen wird, wenn es um die Speicherung und Verarbeitung digitaler Informationen geht. Berei…
1 Jahr DSGVO: 3 Fragen an… Andreas Meißel
Am 25. Mai 2019 wurde die Datenschutzgrundverordnung ein Jahr alt. Da sie bereits vor ihrem offiziellen Inkrafttreten für viel Wirbel und Kritik gesorgt hat, ist der erste Geburtstag Grund genug einma…
3 Fragen an… Prof. Dr. Hans-Gert Penzel
Herkömmliches Filialgeschäft vs. Plattform-Banking in Netzwerken, Künstliche Intelligenz an Front- und Backend sowie neue Produkte und Services – wie meistert die Finanzbranche den digitalen Wandel? D…
Der Wert der Daten: Firmen im Fadenkreuz von Cyberkriminellen
Weltweit investieren Unternehmen in die Digitalisierung ihrer Kundenschnittstellen, interner Prozesse und ihrer IT-Landschaften. Denn mit digitalisierten Abläufen lässt es sich schneller, effizienter …
Cybersecurity: Und der Preis geht an…!
Am 25. Januar 2019 jährte sich die Verleihung des größten Filmpreises des Filmgeschäfts zum 91. Mal. Vor zwei Jahren wurde in Los Angeles in der Kategorie „Bester Film“ zunächst der falsche Gewinner v…
Diese 3 Gründe sprechen gegen die E-Mail-Verschlüsselung
Der Verschlüsselungstrend hält an – kein Wunder, im Hinblick auf die alltäglich gewordenen Cyberangriffe. Abgesehen davon reagieren auch die Gesetzgeber und setzen inzwischen die Verschlüsselung wicht…